APOLLO-CHOR 1843 e. V.
MUSIKALISCHE LEITUNG
Ein regional flächendeckendes Chorwesen zu fördern und zu erhalten sowie die Arbeitsweise und das gesangliche Niveau verschiedener Klangkörper zu erhöhen ist mir zu einer sehr wichtigen Aufgabe herangewachsen. Deshalb bin ich seit September 2023 in immer umfänglicheren Maße, nach regelmäßigen Hospitationen und musikalischer Assistenz bei Maestro Carl Philipp Fromherz, dem Leiter der Chorakademie der Wiener Staatsoper, als professioneller Chorleiter, vornehmlich für große Traditionschöre und Chorvereinigungen, im Rhein-Main-Gebiet tätig.
Meine Chöre baue ich sowohl stimmlich als auch musikalisch - gepaart mit den Erfahrungen, welche ich als fest engagierter Opernchorsänger gesammelt habe - unmittelbar aus meiner Eigenschaft als Sänger heraus auf. So wird in relativ kurzer Zeit aus einer Gruppe von Individuen ein homogener, klangstarker und präzise funktionierender Organismus. Folglich übernehme ich regelmäßig die Einstudierung professioneller Opernchorformationen für verschiedene Freilichtproduktionen.
In einer Musiker-Familie aufgewachsen trat ich bereits im Alter von 17 Jahren als vierter Knappe in Richard Wagner’s Parsifal am Stadttheater Koblenz in Erscheinung. Nach einem Jahr als Jungstudent begann ich an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Prof. Karl Markus ein ordentliches Diplom-Studium des Operngesangs. Meine eigentliche stimmliche Ausbildung erhielt ich allerdings von dem amerikanischen Bariton Michael Rhodes und der Kammersängerin Ute Döring. Meisterkurse bei Helen Donath, Cheryl Studer, Franz Grundheber und Siegfried Jerusalem vervollständigten meine Ausbildung.
Bereits während des Studiums trat ich als Dr. Falke in Die Fledermaus, Tom Snout in Benjamin Britten’s Sommernachtstraum und Rimsky-Korsakov’s Einakter Mozart und Salieri auf. Mit letzterem im Großen Haus der Oper Frankfurt. Ferner erarbeitete ich mir - als Schüler von Prof. Eugen Wangler - die Fähigkeiten des Korrepetitors und Klavierbegleiters. Als solcher trat ich u. a. in der Konzertreihe Mein Lieblingsstück im Mozart-Saal der Alten Oper Frankfurt auf. Für die Bayreuther Festspiele 2009 war ich Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes-Koblenz. Noch vor Beendigung des Studiums wurde ich im Jahre 2012 fest in den Opernchor mit Soloverpflichtung an das Mecklenburgische Landestheater Neustrelitz engagiert.
Es folgen alsbald weitere Engagements am Stadttheater Bremerhaven in Webber’s Jesus Christ Superstar und Boito’s Mefistofele. Im Anschluss war ich am Hessischen Staatstheater Wiesbaden in Richard Strauss’ Ariadne auf Naxos unter der Regie von Philip Arlaud zu sehen. Weitere Gastverträge folgten am Stadttheater Koblenz, den städtischen Bühnen Wuppertal, der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, dem Landestheater Detmold und dem Staatstheater Darmstadt. Es folgt ein Engagement in den Opernchor am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen sowie ein Gastvertrag am Oldenburgischen Staatstheater für Boueldieu´s La Dame Blanche und Evita und in weiteren Partien an verschiedenen Bühnen. So auch als Jaquino in Beethoven´s Fidelio und Tamino in Mozart´s Die Zauberflöte. Ebenso folgten Konzertreisen nach Luxenburg und Zürich. Für Richard Wagner’s Die Meistersinger von Nürnberg kehrt ich im Jahre 2018 an das Staatstheater Wiesbaden zurück.
Ich konnte bereits mit Dirigenten und Regisseuren wie Dietrich Hilsdorf, Volker Plangg, Bernd Mottl, Philip Arlaud, Solt Hamar, Annegret Ritzel, Joachim Rathke zusammenarbeiten. Der Grazer Komponist und Pianist Franz Vorraber engagierte mich 2017 um mit ihm seinen Liederzyklus nach Gedichten von Marscha Kaléko im Kammermusiksaal des Beethoven Hauses Bonn uraufzuführen. Sowohl die Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts als auch manche der Gegenwart, die mir besonders entgegenkommen. So sang ich z. B. das Tenor-Solo in Mozart´s Requiem und in Beethoven´s Missa Solemnis, den Tenor in Orff´s Carmina Burana sowie Programme von ausgewählten Liedern.
Von 2018 bis 2020 war ich Dozent an der Musical Arts Academy in Mainz – einer zur damaligen Zeit etablierten und staatl. anerkannten Berufsschule für Musicaldarsteller. Seit 2023 leite ich zudem große Traditionschöre im Rhein-Main-Gebiet und bin weiterhin als freiberuflicher Opernsänger an unterschiedlichen Bühnen tätig. Ich bin verheiratet und lebe seit 2015 in Wiesbaden.